Mit der Zeit haben sich die Prioritäten in unserem Leben so sehr geändert, dass wir täglich mit vielen Informationen überhäuft werden. Ob dies durch den Beruf oder durch den Alltag zustande kommt, ändert nichts an der Tatsache, dass wir bei der Anzahl der Informationen auf Notizzettel angewiesen sind.
Werden Sie bei einem Telefonat auch mit dem Problem konfrontiert, nicht schnell genug einen Zettel aus der Jackentasche zu kramen? Und wenn sie ein Stück Papier gefunden haben, fällt Ihnen auf, dass Sie auch noch einen funktionstüchtigen Stift benötigen?
Ist die Telefonnummer oder eine Information dann doch endlich notiert, besteht natürlich immer noch die Gefahr, dass dieses unscheinbare Blatt im Chaos der Jackentasche verschwindet.
Die Lösung dieser Probleme liegt in der Anschaffung eines Notizbuches. Doch auch dabei gibt es einiges zu beachten.
Achten Sie auf das richtige Format Ihres Notizbuches
Wie Sie sicher aus Erfahrung wissen, kann es zu jeder Zeit und an jedem Ort dazu kommen, dass Sie etwas Wichtiges notieren müssen. Ihr neues Notizbuch wird Ihnen ab sofort in diesen Situationen tatkräftig zur Seite stehen, sofern Sie es denn auch immer bei sich tragen. Daher empfiehlt sich, das Format so zu wählen, dass es einerseits genügend Platz für Notizen bietet, andererseits aber auch handlich genug ist, damit Sie es gerne mit sich tragen. Optimalerweise bietet das Buch nebenbei auch die Möglichkeit, einen Stift zu integrieren, den Sie ab sofort mit Ihrem Notizbuch immer griffbereit haben.
Halten Sie möglichst viel in Ihrem Notizbuch fest
Ein leeres Notizbuch, das zwar die richtige Grösse besitzt, wird Sie nicht glücklich machen. Versuchen Sie alles aufzuschreiben, was wichtig sein könnte. Sie können private sowie berufliche Termine eintragen. Neben wichtigen Aufgaben, Adressen und Projekten finden aber auch der Hochzeitstag und Geburtsdaten Ihrer Freunde ihren Platz in dem praktischen Büchlein. Oder Sie notieren auch einfach Ihre Gedanken. So werden Sie in Zukunft garantiert nichts mehr vergessen. Egal, um welche Angelegenheit es sich handelt.
Ordnung bestimmt das halbe Leben
Diese Weisheit bewährt sich auch in Ihrem Notizbuch. Denn durch eine systematische Planung sparen Sie sich wichtige Zeit beim Wiederfinden der gewünschten Information. Nummerieren Sie alle Seiten und notieren Sie wichtige Schlagwörter im Kopfbereich. Wenn sinnvoll, können Sie auch Querverweise zu weiterführenden Informationen auf anderen Seiten anbringen, um die Zusammenhänge später wieder einfach nachvollziehen zu können.
Pflegen Sie Ihr Notizbuch und seien Sie kreativ
Um einen Erfolg mit dem Notizbuch zu erzielen, müssen Sie Aktualität grossschreiben. Gewöhnen Sie sich an, erledigte Aufgaben und abgearbeitete Tage zu streichen, damit es zu keiner Verwirrung kommt. Denken Sie immer daran, dass Ihnen durch das Buch geholfen werden soll. Nehmen Sie sich daher die Freiheit, Kritzeleien, Zeichnungen und Mindmapping in ihr Notizbuch zu integrieren. Hauptsache, das Buch ist Ihnen in jeder Lebenslage eine wichtige Hilfe.
Benutzen auch Sie ein Notizbuch? Wenn ja, wie arbeiten Sie damit? Wenn nein, warum nicht? Ich freue mich über jede Anregung in den Kommentaren…
Weitere Informationen zu Notizbüchern finden Sie im Notizbuchblog, welcher mich auch zum Schreiben dieses Artikels inspiriert hat. Sie finden dort auch ein kostenloses eBook (ohne Registrierung) mit 25 Notizbuchregeln.